Luzerner Zeitung
Stromnetz wird intelligent

Der künftige Strommix in der Schweiz wird grössere Anteile von Sonnen- und Windenergie haben. Da die Mengen schwanken, muss der Verbrauch stärker an die verfügbare Strommenge angepasst werden. Daher ist es wichtig, den Verbrauch vorhersagen zu können.

http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/wirtschaft/stromnetz-wird-intelligent;art9642,1177075

Hochschule Luzern
Smarte Zahlenspiele für das Stromnetz der Zukunft

Wenn Wind- und Solarenergie wichtiger werden, muss das Stromnetz umgebaut werden. Ein europäisches Konsortium mit Beteiligung der Hochschule Luzern forscht zu diesem Zweck an sogenannten Smart Grids, «intelligenten» Stromnetzen.

https://www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/ueber-uns/medien/magazin/archiv/2017/10/11/smarte-zahlenspiele-fuer-das-stromnetz-der-zukunft/

Tele1
Interaktives Fernsehen

Schon bald können Fussballfans bei einem Spiel am Fernsehen die Sicht des Torhüters einnehmen. Forscher der Hochschule Luzern haben ein System entwickelt, mit dem man einen Match interaktiv ansehen kann. Fussballsehen am Fernseher geht damit in eine neue Dimension.

http://mass-research.ch/wp-content/uploads/2017/01/tele1_ims.mp4

20 Minuten
Forscher revolutionieren Fussball-Gucken daheim

Fussball schauen nur auf der Glotze war gestern. Bald sollen Fans die Spiele daheim interaktiv verfolgen können und etwa die Goalie-Sicht einnehmen – dank Luzerner Forschern.

http://www.20min.ch/schweiz/zentralschweiz/story/20286218

Computerworld
Smartphone-App soll Energiestrategie 2050 vorantreiben

Die Schweizer Energieversorger wollen Techniker mit einer neuen Smartphone-App sicherer durch die elektrischen Schaltungen der Energieversorgung leiten.

http://www.computerworld.ch/news/software/artikel/smartphone-app-soll-energiestrategie-2050-vorantreiben-69777/

IT business
App macht Arbeiten in Energieschaltstellen sicherer

Die Schweizer Energieversorger wollen Techniker mit einer neuen Smartphone-App sicherer durch die elektrischen Schaltungen der Energieversorgung leiten. Das mobile und intelligente System, das Forscher der Hochschule Luzern – Informatik entwickelt haben, wird die Kontrolle der Arbeiten erleichtern und Messstellen besser in das Netz integrieren.

http://itbusiness.ch/news/solutions/item/1069-app-macht-arbeiten-in-energieschaltstellen-sicherer.html

Innerschweiz Online
Smartphone-App macht Arbeiten in Energieschaltstellen sicherer

Die Schweizer Energieversorger wollen Techniker mit einer neuen Smartphone-App sicherer durch die elektrischen Schaltungen der Energieversorgung leiten. Das mobile und intelligente System, das Forscher der Hochschule Luzern – Informatik entwickelt haben, wird die Kontrolle der Arbeiten erleichtern und Messstellen besser in das Netz integrieren.

https://innerschweizonline.ch/wordpress/hochschule-luzern-informatik-smartphone-app-macht-arbeiten-energieschaltstellen-sicherer/

SMART MEDIA
Mobile Technologien durchdringen und verbinden

Die moderne Technologie hat einen nachhaltigen Einfluss auf unseren Alltag.

1991, im Geburtsjahr des World Wide Web, sprach der US-amerikanische ITWissenschaftler Mark Weiser im Aufsatz «The Computer for the 21st Century» von einer Zukunft, in der Computer überall und zu jeder Zeit einsetzbar sind, dem Benutzer die richtigen Informationen, am richtigen […]

Luzerner Zeitung
Das Handy als Portemonnaie

Als erster Detailhändler lanciert Manor eine App, mit der per Smartphone bezahlt werden kann. Banken, Telekomfirmen und Detailhändler arbeiten mit Hochdruck an eigenen Lösungen.

http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/wirtschaft/Das-Handy-als-Portemonnaie;art9642,295815

SRF - Echo der Zeit
Wie bezahlen wir in Zukunft?

Das Mobiltelefon könnte Bargeld und Kreditkarte beim täglichen Einkauf ersetzen. Die Grossverteiler sind bereits daran, ihre Kassen umzurüsten. Ob sich das digitale Portemonnaie durchsetzt, entscheidet sich an der Sicherheitsfrage.
Mit in den Beitrag eingeflossen ist auch die Expertise von René Meier der Hochschule Luzern, Departement Informatik.

http://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/wie-bezahlen-wir-in-zukunft?id=3f406ffe-cdad-49cf-a08c-46692eab9fd4

Julius Bär
Will smartphone payments replace credit cards?

Next Generation Strategist, Amanda Kayne, discusses the future of payment methods with Professor René Meier from Lucerne University of Applied Sciences, and Technical Analyst, Bruno Winiger.

http://www.juliusbaer.com/global/de/publikationsliste/news-detailseite/item/will-smartphone-payments-replace-credit-cards/

Luzerner Zeitung
Das Handy ist neu Kreditkarte

Ein Jahr nach der Einführung des Self-scanning zieht die Migros eine  positive Bilanz. Das Bezahlen per Handy hat mehr Potenzial, doch Datenschützer warnen.

https://www.viseca.ch/media/PDF-DE/SonstigePDFs/d_nlz_11072012.pdf